rhiz wien - contemporary undergroundcontemporary underground
  • Home
  • About
    • welcome to rhiz
  • Programm
    • past events
      • 25:25 Festival
        • Join our mailing list
        • “Islands of Resilience” – Statement
        • Programmplan
  • Blog/Fanzine
    • Join the rhizosphere!
    • rhiz Soundcloud
    • rhiz Instagram
folge uns:



  • Rhiz
  • Blog
  • Ausschreibung Kommanditist*inn...

Blog/Allgemein

Die Presse, 12. Juli 1997

Ausschreibung Kommanditist*innen rhiz 2024

Jobs
Liebe Kulturschaffende, Gastgeber*innen, Idealist*innen und Freigeister! Wir suchen engagierte Mitstreiterinnen, die die Zukunft des rhiz als privatwirtschaftlich getragenes progressives Kulturprojekt gestalten wollen: Der seit über 25 Jahren in Wien verwurzelte Underground Live- und Partyclub, bekannt für seine intime Atmosphäre und seine Leidenschaft für alternative Kultur, sucht Teilhaberinnen für die neue rhiz KG. Mit Platz für […]
mehr

GESUCHT: Kellner*innen für die neue Saison ab September 2024

Jobs
Über uns: Das rhiz in Wien ist mehr als nur ein Ort für nächtliche Unterhaltung – es ist ein Zentrum für lebendige Club- und Musikkultur. Wir sind ein Treffpunkt für Menschen, die Kunst, Musik und Gemeinschaft schätzen. Bei uns geht es nicht nur um den Betrieb einer Bar, sondern um die Pflege und Förderung von […]
mehr

"Islands Of Resilience 25:25" Festival

Der Festival Programmplan als PDF Mittels musikalischer, künstlerischer und philosophischer Interventionen werden Realutopien für die nächsten 25 Jahre rhiz und darüber hinaus erprobt. Nach drei Jahren Vorbereitung eröffnete 1998 das rhiz als erstes Projekt der neuen Gürtelmittelzone, hervorgegangen aus dem legendären Elektronik-Festival phonoTAKTIK.95. Das DIY-Projekt mit Standleitung positionierte sich dabei an der Schnittstelle von Musik, […]
mehr

Podiumsdiskussion 20 Jahre Gürtel plus @ rhiz 2018

Nach 20 Jahren rhiz und 20 Jahren „Gürtel Plus“, resümiert eine prominent besetzte Runde das Geschehene und wagt einen Ausblick auf die nächsten Jahre. Es diskutierten: Brigitte Lachmayer-Felderer (dieAngewandte) Peter Rantasa (rhiz) Hannes Swoboda (SPÖ) Silja Tillner (Architekten Tillner & Willinger) Mike Tscholl (The Loft) Maria Vassilakou (Grüne) Moderation: Nina Horaczek (Falter)    
mehr

STATEMENT: Safety & Awareness #technometoovienna [DE]

Aus gegebenem Anlass: Im rhiz gab und gibt es keine Toleranz für sexuelle Übergriffe und andere Formen der Gewalt. Trotzdem sind auch wir gerade nach Corona vermehrt mit Problemen konfrontiert. Diese können von Gästen, von Personen, die wir nicht einlassen, und sogar von gut ausgebildetem externem Sicherheitspersonal kommen. Um die Situation unter Berücksichtigung der beschränkten […]
mehr

STATEMENT: Safety & Awareness #technometoovienna [EN]

In light of recent events: At rhiz, there has been and continues to be zero tolerance for sexual misconduct and other forms of violence. Nevertheless, even in the aftermath of the COVID-19 pandemic, we find ourselves increasingly confronted with issues that may originate from patrons, individuals we choose not to admit, or even well-trained external […]
mehr

GESUCHT: Teamchef*in Gastronomie Musikclub

Das rhiz in den Wiener U-Bahnbögen 37+38 bei der Josefstädter Straße ist ein progressiver Live-Musik-Club, bekannt für elektronische Musik und stilistische Vielfalt mit künstlerischem Anspruch. Seit 25 Jahren bietet es ein angesehenes Programm aus Konzerten, Clubkultur, Literatur und Kunst mit österreichischen und internationalen Künstler*innen. Zur Verstärkung unseres kleinen Nachtgastronomie-Barteams, Weiterentwicklung unseres Angebotes und zur Unterstützung […]
mehr

“Islands of Resilience” - Statement

Ziel des Projekts ist es, mit der Praxis der Clubkultur, über die Kritik bestehender Verhältnisse hinaus zu gehen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft zu entwerfen sowie diese explizit zu machen und zugänglich darzustellen. Wir wollen zum Prozess der Suche nach Antworten beitragen auf die Fragen: Wie navigieren wir gemeinsam in Richtung zukunftsfähiger Gemeinschaften? Welche […]
mehr

Durch den Dreck Spielen? Forderung einer kulturpolitischen Debatte und Würdigung der Live-Clubs Wiens

Wiederveröffentlichung eines Textes zur Clubkultur in Live-Venues im Auftrag der IG Kultur Wien von 2018, erstveröffentlicht im Katalog zum „Preis der freien Szene 2018„. Die Argumente sind noch immer Aktuell, die angesprochene Probleme weitgehend ungelöst. Im Licht der COVID-19 Krise treten sie jetzt in aller Dringlichkeit hervor. Anlass: „Let’s continue! Demo für Clubkultur“ heute, 30.05.2020 um […]
mehr

Antwort von Frau Stadträtin Kaup-Hasler auf unseren offenen Brief

Hier das Antwortschreiben von Frau Stadträtin Kaup-Hasler auf unseren offenen Brief vom 11.5. für das ich mich schon hier sehr herzlich bedanke. Ich freue mich über die ausgedrückte Wertschetzung. Inhaltlich sind wir bis jetzt noch keinen Schritt weiter gekommen. Leider fühle ich mich weiter im Kreis geschickt. Konkrete Unterstützung die bei uns ankommt fehlt noch […]
mehr

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »

latest blog posts

  • Ausschreibung Kommanditist*innen rhiz 2024 18/08/2024
  • GESUCHT: Kellner*innen für die neue Saison ab September 2024 18/08/2024
  • „Island of Resilience“ Gürtelutopien in der Politik angekommen? 12/01/2024
  • „Islands Of Resilience 25:25“ Festival 02/09/2023
  • Podiumsdiskussion 20 Jahre Gürtel plus @ rhiz 2018 01/09/2023

upcoming events

  • 15 YEARS OF UPD8E w/ special guest ZERO T am 09/05/2025 21:00
  • RNP LiVE – Jevta, sidneyy, Meduzza, Jedal Strange am 10/05/2025 20:00
  • Zweilaster (Punk/DE) am 13/05/2025 20:00
  • Synesthetic Wednesday am 14/05/2025 21:00
  • Buchparty „Alles wird gut, Oida!“ am 15/05/2025 19:00
Rhiz Logo

contemporary underground

u-bahnbogen 37, A-1080 vienna

folge uns:
  • impressum
  • presse
  • booking
  • Jobs
© 2025 rhiz, alle rechte vorbehalten.