Blog"Islands Of Resilience" 25:25 FestivalIm Rahmen des Festivals “Islands of Resilience 25 : 25” (4.-15. Oktober 2023) werden mittels musikalischer, künstlerischer und philosophischer Interventionen Realutopien für die nächsten 25 Jahre erprobt. Nach drei Jahren Vorbereitung eröffnete 1998 das rhiz als erstes Projekt der neuen Gürtelmittelzone, hervorgegangen aus dem legendären Elektronik-Festival phonoTAKTIK.95. Das DIY-Projekt positionierte sich dabei an der Schnittstelle [...]mehr STATEMENT: Safety & Awareness #technometoovienna [DE]Aus gegebenem Anlass: Im rhiz gab und gibt es keine Toleranz für sexuelle Übergriffe und andere Formen der Gewalt. Trotzdem sind auch wir gerade nach Corona vermehrt mit Problemen konfrontiert. Diese können von Gästen, von Personen, die wir nicht einlassen, und sogar von gut ausgebildetem externem Sicherheitspersonal kommen. Um die Situation unter Berücksichtigung der beschränkten [...]mehr STATEMENT: Safety & Awareness #technometoovienna [EN]In light of recent events: At rhiz, there has been and continues to be zero tolerance for sexual misconduct and other forms of violence. Nevertheless, even in the aftermath of the COVID-19 pandemic, we find ourselves increasingly confronted with issues that may originate from patrons, individuals we choose not to admit, or even well-trained external [...]mehr GESUCHT: Teamchef*in Gastronomie MusikclubDas rhiz in den Wiener U-Bahnbögen 37+38 bei der Josefstädter Straße ist ein progressiver Live-Musik-Club, bekannt für elektronische Musik und stilistische Vielfalt mit künstlerischem Anspruch. Seit 25 Jahren bietet es ein angesehenes Programm aus Konzerten, Clubkultur, Literatur und Kunst mit österreichischen und internationalen Künstler*innen. Zur Verstärkung unseres kleinen Nachtgastronomie-Barteams, Weiterentwicklung unseres Angebotes und zur Unterstützung [...]mehr Durch den Dreck Spielen? Forderung einer kulturpolitischen Debatte und Würdigung der Live-Clubs WiensWiederveröffentlichung eines Textes zur Clubkultur in Live-Venues im Auftrag der IG Kultur Wien von 2018, erstveröffentlicht im Katalog zum “Preis der freien Szene 2018“. Die Argumente sind noch immer Aktuell, die angesprochene Probleme weitgehend ungelöst. Im Licht der COVID-19 Krise treten sie jetzt in aller Dringlichkeit hervor. Anlass: “Let’s continue! Demo für Clubkultur” heute, 30.05.2020 um [...]mehr Antwort von Frau Stadträtin Kaup-Hasler auf unseren offenen BriefHier das Antwortschreiben von Frau Stadträtin Kaup-Hasler auf unseren offenen Brief vom 11.5. für das ich mich schon hier sehr herzlich bedanke. Ich freue mich über die ausgedrückte Wertschetzung. Inhaltlich sind wir bis jetzt noch keinen Schritt weiter gekommen. Leider fühle ich mich weiter im Kreis geschickt. Konkrete Unterstützung die bei uns ankommt fehlt noch [...]mehr S.O.S. RETTET DAS RHIZDer Angriff des Virus ist von historischer größe. Seine Abwehr durch soziale Distanz zerstört alles, was auf Nähe aufbaut. Wir werden das überleben! rhiz ist ein legendärer kleiner Live Musik-Club in Wien, der seit mehr als 20 Jahren Trends setzt, Nachfolger inspiriert und zu einer Institution geworden ist. Wir leben in Symbiose mit unseren Künstler*innen [...]mehr Offener Brief an Herr Vizekanzler KoglerSehr geehrter Herr Vizekanzler Kogler!Mein Name ist Milena Košir Rantaša. Seit Anfang 2019 bin ich die Betreiberin des traditionsreichen Live-Clubs rhiz in den Wiener Stadtbahnbögen. Danke für Ihre via Presse geäußerte Einladung zum Dialog. Die Ankündigungen bei Ihrer Pressekonferenz zur näheren Zukunft des Kultursektors vergangenen Freitag haben mich aber weiterhin in Unsicherheit gelassen. Darf ich Ihnen direkt eine Frage stellen: [...]mehr Offener Brief an Stadträtin Kaup-HaslerSehr geehrte Frau Stadträtin Kaup-Hasler! Mein Name ist Milena Košir Rantaša. Seit Anfang 2019 bin ich die Betreiberin des traditionsreichen Live-Clubs rhiz in den Wiener Stadtbahnbögen. Anstelle unseres jährlichen „Geburtstagesfestes“ dieser Tage ergreife ich die Initiative mit diesem offenen Brief, weil ich bis jetzt von Ihnen zu unserer Kulturarbeit noch nicht gehört habe. Das rhiz ist seit [...]mehr "The Dance“ für Gross und KleinIn der Musik halten die Großen mehr aus als die Kleinen. Größer ist besser: Groß rauskommen für die Band, große Namen für die Promoter*in, große Erlebnisse für die Fans und manchmal winkt das große Geld. Das große Musikgeschäft tickt kaum anders als der Rest der Welt. Und wer einmal groß ist, kann auch „downsizen“ wenn es denn sein muss [...]mehr Post navigation1 2 Weiter »