Nach sechs Jahren Pause hat sich der Verein hoerthoert und damit auch das angeschlossene Musiklabel Listen Closely neu aufgestellt und möchte den Neubeginn mit einem zweitägigen Festival zum 13-jährigen Jubiläum feiern – und zwar am 30. und 31. Mai 2025 im rhiz in Wien!
——————————————–
Tag 2 – Samstag 31.5.2025, ab 19:30:
KO·AX // Lukas Leitner (p, synth), Walter Singer (b), Lukas Laimer (dr)
ELSA // Elsa Steixner (voc, git), Julian Bazzanella (p)
Little Rosies Kindergarten //
Anna Anderluh, Anna Widauer (voc), Johannes Bankl (tr), Nikolaus Holler, Vicy Pfeil, Werner Zangerle (sax), Florian Sighartner, Simon Frick, Flora Geißelbrecht (vl), Lukas Leitner (p, kb), Bernhard Hadriga (git), Philipp Kienberger (b), Judith Schwarz (dr)
Anna Anderluh, Anna Widauer (voc), Johannes Bankl (tr), Nikolaus Holler, Vicy Pfeil, Werner Zangerle (sax), Florian Sighartner, Simon Frick, Flora Geißelbrecht (vl), Lukas Leitner (p, kb), Bernhard Hadriga (git), Philipp Kienberger (b), Judith Schwarz (dr)
DJ Didi Kern
——————————————–
KO·AX
Mit einer genuinen Mischung musikalischer Einfüsse, unkonventionellen Eigenkompositionen und energiegeladenen Live-Performances lotet das österreichische Trio die Grenzen des zeitgenössischen Jazz aus. KO·AX veröffentlichte bisher die Alben „Loose Frames“ und „immersion“, Mitte 2025 präsentiert die Band ihr neues Programm und feiert zugleich das zehnjährige Bühnenjubiläum. (Pressetext)
„Große postmoderne Spielwiese: Vertrackte Grooves vereinen sich mit repetitiven Patterns, Zwölftonstrukturen, poppigen Keyboard-Sounds wie auch mit dissonanten Cluster-Einwürfen zu einem überraschungsreichen musikalischen Ganzen. Gemeinsam denken die drei die traditionsreiche Form des Klaviertrios in unbekümmerter Weise weiter. Hörenswert!“ (Andreas Felber, Ö1)
„Große postmoderne Spielwiese: Vertrackte Grooves vereinen sich mit repetitiven Patterns, Zwölftonstrukturen, poppigen Keyboard-Sounds wie auch mit dissonanten Cluster-Einwürfen zu einem überraschungsreichen musikalischen Ganzen. Gemeinsam denken die drei die traditionsreiche Form des Klaviertrios in unbekümmerter Weise weiter. Hörenswert!“ (Andreas Felber, Ö1)
ELSA
ELSA plädiert auf ihrem neuen Album für kompromisslosen Mut. JUMP! – über den eigenen Schatten, ins kalte Wasser, hoch hinaus, tief hinab. Das Einzige, was zwischen uns und dem Leben steht, ist die eigene Angst – und man darf sie nicht füttern, indem man ihr nachgibt. Das nimmt sich die Band zu Herzen: „All you gotta do is jump into the ocean of your fear“, als wäre es das Einfachste der Welt. Mut, Angst, Sehnsucht und Chaos; Auf Wildheit folgt unermessliche Zärtlichkeit. Man möchte sich hineinlegen in ihre Musik; aufgehoben, getröstet und liebkost. Wie unter Wasser, ein paar Atemzüge lang.
Little Rosies Kindergarten
Das aus der Wiener Jazzszene stammende, 13-köpfige Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt, großformatige Trance-Sounds zu finden. Die ausladenden Stücke dieser ungewöhnlichen Big Band reichen von minimalistisch bis breit, von leise bis laut, von gerade bis schief, von sanft bis energisch, von melodiös bis experimentell. Da die Bandmitglieder aus vielen verschiedenen Richtungen kommen, schaffen sie eine eigenwillige Mischung aus Free Jazz, Rock und Kammermusik.
Im Jahr 2017 veröffentlichte die Band ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Das zweite Album „Jeder gegen Jeden“ wurde 2020 veröffentlicht und sorgte international für viel positive Resonanz. Im Jahr 2023 erschien das Album “Explorations“, das eine Zusammenfassung der Zeit als Stageband im Wiener Jazz Club Porgy & Bess darstellt. 2024 erschien in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Sarah Jung das Klangbuch “Du bleda Bua”, mit Texten von Christine Nöstlinger, im Mandelbaum Verlag. (Pressetext)
Im Jahr 2017 veröffentlichte die Band ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Das zweite Album „Jeder gegen Jeden“ wurde 2020 veröffentlicht und sorgte international für viel positive Resonanz. Im Jahr 2023 erschien das Album “Explorations“, das eine Zusammenfassung der Zeit als Stageband im Wiener Jazz Club Porgy & Bess darstellt. 2024 erschien in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Sarah Jung das Klangbuch “Du bleda Bua”, mit Texten von Christine Nöstlinger, im Mandelbaum Verlag. (Pressetext)
——————————————–
Tickets: Tagesticket €20 / €15 (erm.), Festivalpass €30 / €20 (erm.)
VVK: bald bald!
VVK: bald bald!